Bei der Entwicklung einer Photovoltaikanlage wird vor allem auf Module, Wechselrichter und Batterien geachtet. Eine wichtige Komponente, die jedoch oft übersehen wird, ist die
solar cable.
1. Kontinuierliche Hochspannung
–
The DC Challenge
Im Gegensatz zu Wechselstrom hat Gleichstrom keinen Nulldurchgang. Das bedeutet, dass die Isolierung in Gleichstrom-Solarkabeln einer ständigen elektrischen Belastung ausgesetzt ist
—
up to 1500V for 25+ years.
Schlechte Isolierung = Ausfallrisiko und Lichtbogenfehler
Hochspannung beschleunigt Materialalterung
2. Raue Außenbedingungen über Jahrzehnte hinweg
Solarkabel halten extremen Umgebungen stand:
UV-Strahlung und Ozonbelastung
Temperaturschwankungen von -40
C to +90°C
Feuchtigkeit, Chemikalien und Nagetierangriffe
Nur Photovoltaikkabel, die auf Langlebigkeit im Freien ausgelegt sind, können überleben.
3. Brandschutzanforderungen für Gleichstromsysteme
Gleichstrombögen sind schwer zu löschen. Zuverlässige Solarkabel müssen:
Halogenfrei, raucharm und wenig toxisch sein
Bestehen der IEC 60332-Flammentests
Erfüllt die Normen EN 50618 und IEC 62930
4. Mechanische Festigkeit für Installation und Lebensdauerbelastung
Solarkabel müssen sich biegen, ziehen und thermisch ausdehnen. Premium-Designs verwenden:
Feinlitziges Kupfer für Flexibilität
Vernetzte Isolierung (XLPE oder E-Träger gehärtet) für Zähigkeit
Wie Sie das richtige Solarkabel für Ihr PV-Projekt auswählen
Das falsche Kabel kann dazu führen:
Frühzeitiger Ausfall und kostspielige Ausfallzeiten
Brandgefahren
Effizienzverluste
Wählen Sie Kabel, die sind:
✔
TÜV or UL certified
✔
Compliant with IEC 62930 & EN 50618
✔
UV-resistant, double-insulated, and built for 30+ years